ASV Hillerse e.V.

Steckbrief Verein / Verband

Startseite    Steckbrief ASV Hillerse e.V.

ASV Hillerse e.V.

lfd. Nummer:731
Verein:Anglersportverein Hillerse e.V.

ANZEIGE

ASV Hillerse e.V.  (Gewässer: 6)

Standort:  38543 Hillerse / Gifhorn, Eichenkamp 11

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz

OpenStreetMap-Karte

An dieser Stelle kann eine OpenStreetMap-Karte geladen werden. Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen zur Kartennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt
Ortslage:38543 Hillerse, Eichenkamp 11
Homepage:   www.asv-hillerse.de
Kontakt:--
Telefon:(05373) 50518
Anmerkungen:--
Weitere Informationen zum ASV Hillerse e.V.

Anglersportverein Hillerse

Der ASV Hillerse e.V. wurde im Oktober 1981 gegründet und ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein. Des Weiteren ist der ASV Mitglied:

  • im Anglerverband Niedersachsen.
    Der Landesverband ist eine anerkannte Naturschutzorganisation gem. § 29 BNatSchG. Im Naturschutzverband Aller-Oker e.V.
  • in der Aller-Oker-Lachsgemeinschaft
  • in der Interessengemeinschaft Mittellandkanal (IGM).

Durch diese Mitgliedschaft können die Mitglieder des ASV die Strecke des Mittellandkanals zwischen Wolfsburg (km 247,8) und Peine (km 202,5) sowie den Stichkanal nach Salzgitter beangeln. Dies gilt nicht für Jugendliche unter 14 Jahren.


Mitgliedsbeitrag:

  • einmalige Verwaltungsgebühr bei Aufnahme: 50.00 EUR für Erwachsene
  • Jahresbeitrag für männl. Erwachsene: 90,00 EUR
  • Jahresbeitrag für weibl. Erwachsene: 50,00 EUR

Hinweis: Mit dem Jahresbeitrag werden zusätzlich 35,00 EUR für Arbeitseinsätze, die vornehmlich Naturerhaltungsmaßnahmen dienen, erhoben. Bei Ableistung von 5 Stunden wird dieser Betrag rückerstattet.
Vom Arbeitseinsatz befreit sind: Frauen, Jugendliche unter 18 Jahren, Schwerbehinderte, ehrenamtlich tätige Mitglieder, sowie Rentner mit Ausweis.


Regelungen für jugendliche Mitglieder:

  • Jugendliche bis 14 Jahre: 20,00 EUR Jahresbeitrag (dürfen jedoch nur in Begleitung eines Erwachsenen mit Fischereischein bzw. Fischereiprüfungszeugnis angeln)
  • Jugendliche bis 18 Jahre: 50,00 EUR Jahresbeitrag.

Weitere Auskünfte, auch über Vereinsaktivitäten (Hochseeangeln, Jugendzeltlager, Fischereilehrgang mit Prüfung), geben gerne die Vorstandsmitglieder während der Sprechzeiten in der Geschäftsstelle des ASV.

Stand: Juni 2012

(gemeldet vom Anglersportverein Hillerse e.V. am 26.06.2012)

bewirtschaftete / betreute Gewässer
Mittellandkanal (Kernstadt-Süd)
31226 Peine (Kernstadt-Süd)
Strecke IGM von Peine bis Wolfburg / ca. 45,3 km
Oker (Hillerse)
38543 Hillerse / Gifhorn
Strecke Hillersee / ca. 10,5 km
Oker Altarm
38543 Hillerse / Gifhorn / ca. 3,5 ha
Stichkanal Salzgitter (Bortfeld)
38176 Wendeburg (Bortfeld)
Strecke ab MLK / ca. 18,0 km
Teich Gebhardt
31234 Edemissen (Wipshausen) / ca. 3,5 ha
Teich Horst
31234 Edemissen (Wipshausen) / ca. 6,8 ha

ANZEIGE

Allgemeine Informationen

Der Standort des Vereins Anglersportverein Hillerse e.V. liegt im Bundesland Niedersachsen. Für dieses Bundesland sind in der anglermap Datenbank insgesamt 342 Angelvereine, Anglerverbände, Genossenschaften und sonstige Pächter bzw. Eigentümer von Gewässern registriert, die für die Betreuung bzw. Bewirtschaftung von mindestens 2.227 Gewässern in diesem Bundesland verantwortlich sind.

Weitere Pächter und Eigentümer von Gewässern in der Nähe von Hillerse finden Sie in der Städteliste der Vereine & Verbände. Neben dem Eintrag "ASV Hillerse e.V." können Sie Vereine, Verbände und Genossenschaften aus ganz Deutschland auch den nach PLZ-Gebieten geordneten Listen der Vereine & Verbände entnehmen.

wichtige Infos ASV Hillerse e.V.
Der ASV Hillerse e.V. wurde im Oktober 1981 gegründet und ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein. Des Weiteren ist der ASV Mitglied im Anglerverband Niedersachsen, im Naturschutzverband Aller-Oker e.V., in der Aller-Oker-Lachsgemeinschaft und in der Interessengemeinschaft Mittellandkanal (IGM).

ANZEIGE