SAV Haren (Ems) e.V. | |
lfd. Nummer: | 971 |
Verein: | Sportanglerverein Haren (Ems) e.V. gegr. 1923 |
ANZEIGE |
Standort: 49733 Haren / Ems, Zum Anglerheim 2
Wichtiger Hinweis zum Datenschutz
An dieser Stelle kann eine OpenStreetMap-Karte geladen werden. Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen zur Kartennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kontakt | |
Ortslage: | 49733 Haren, Zum Anglerheim 2 |
Homepage: | www.savharen.de |
Kontakt: | -- |
Telefon: | (05932) 504253 |
Anmerkungen: | -- |
Weitere Informationen zum SAV Haren (Ems) e.V. | |
Herzlich Willkommen beim Sportanglerverein Haren ( Ems ) e. V. Der Sportanglerverein Haren (Ems) e. V. wurde 1923 gegründet und zählt heute rund 1.100 Mitglieder. Die Stadt Haren ( Ems ) ist mit 23.000 Einwohnern das größte Tourismus-Reiseziel (ca. 900.000 Übernachtungen / Jahr mit mehr als 6.000 Gästebetten) im Emsland. Es gibt sehr viele Attraktionen, von der wir nur eine nennen möchten: das Angeln. Gründung Es war im Jahr 1923: Rudolf Jüngerhans und eine Hand voll Männer saßen in einer Kneipe um einen Tisch herum, tranken ein paar "Kluck und Beer" und klönten. Im Verlaufe des Abends und ein paar Biere später entdeckten sie eine gemeinsame Leidenschaft: die Fischerei. Eine ganze Menge Anglerlatein später schlug einer der Jungs vor, eine Fischergemeinschaft zu gründen. Da der Vorschlag von den restlichen Teilnehmern wohlwollend angenommen und anschließend in die Tat umgesetzt wurde, besteht der Sportanglerverein Haren nunmehr seit über 90 Jahren. So ähnlich stellt man sich heute die Gründung unseres Vereins vor. Ob der Sportanglerverein Haren (Ems) wirklich so entstand, ist natürlich nicht überliefert. Unser Name Der Begriff "Sportangler" in unserem Namen wird in der Öffentlichkeit des Öfteren missverstanden. Er entstand ursprünglich, um die Hobbyangler von den Berufsfischern abzugrenzen. Heute würden wir den Begriff jedoch noch weiter auslegen. Das Wort "Sport" bedeutet den fairen, sprich waidgerechten Umgang mit der Kreatur Fisch. Vor einigen Jahren ist aber eine tatsächlich sportliche Komponente zu der Anglerei dazu gekommen, nämlich das Casting. Hierbei wird mit der Angel ein lebloses Ziel angeworfen, das sich ausschließlich auf dem Trockenen befindet. Zweck und Aufgabe Unstrittig ist, dass die Sportangler Naturschutz praktizieren. Unsere Satzung trägt uns nämlich schon auf, nach besten Kräften Schäden von Fisch und Gewässern fernzuhalten. Dies erfüllen wir mit hohen materiellen Ausgaben und unsere Mitglieder leisten viele freiwillige Arbeitsstunden – und das auch schon zu Zeiten, als der Begriff "Umweltschutz" noch gar nicht geprägt war. Aufgrund unserer Mitgliedschaft im Sportfischerverband Weser-Ems e.V. sind wir eine anerkannte Naturschutzorganisation im Sinne des Niedersächsischen Naturschutzgesetztes. Wir hegen und pflegen zurzeit einen Teil der Ems, den Emmelner Bach, den Mersbach, den Haren-Rütenbrock-Kanal, den Süd-Nord-Kanal und fünf Teiche bzw. Seen. Dies umfasst unter anderem die Überwachung der Gewässergüte und pH-Werte durch ausgebildete Gewässerwarte. Unserer Mitglieder arbeiten an den Gewässern, um z.B. Laich- und Schutzzonen anzulegen, oder aber die Gewässer vor Verbuschung zu bewahren und somit für alle zugänglich zu erhalten. Deswegen liegen uns die Erhaltung und Stützung des heimischen Fischbestandes sowie die ehrenamtliche Tätigkeit unserer Fischereiaufseher sehr am Herzen. Wir gehören der Ems IV-Besatzgemeinschaft an. Sie besteht aus drei Vereinen mit insgesamt rund 3.300 Mitgliedern und hat sich zur Aufgabe gemacht, der Natur da zu helfen, wo sie sich selbst nicht mehr helfen kann. Eine große Herausforderung ist für uns die Wiederansiedlung von Lachsen und Meerforellen. Allerdings werden unsere Gewässer auch mit anderen heimischen Fischarten besetzt, deren Existenz aus unterschiedlichen Gründen immer mehr bedroht wird. Ausblick Meistens im Frühjahr und im Herbst lädt unser Verein zu einem Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung ein. Genauere Informationen findet ihr im Bereich Fischerprüfung. Zudem sorgen wir mit unserer Angelschule und Jugendgruppe für den eigenen Nachwuchs. Wie ihr in den Bereichen Jugendgruppe und Fischerprüfung nachlesen könnt, lernen die Jungangler viel mehr, als nur Fische zu fangen. In Zukunft möchten wir gerne weitere Angelmöglichkeiten für unsere Mitglieder im Vereinsgebiet schaffen. Im Gegensatz zu den anerkannten Sportvereinen, die in der Regel alle notwendigen Sporteinrichtungen von den Kommunen gestellt bekommen, müssen wir für die Gewässer Pacht bezahlen oder sie kaufen. Daher wäre es schön, wenn wir noch den ein oder anderen Sponsor finden könnten, um den Verein finanziell beweglicher zu machen. Selbstverständlich werden wir uns auch weiterhin mit ganzem Einsatz für die Gesunderhaltung der Gewässer und ihrer Umwelt einsetzen. Infos und Text gemeldet vom SAV Haren (Ems) e.V. am 23.06.2015 |
|
bewirtschaftete / betreute Gewässer | |
Altarm Blaue Donau 49733 Haren / Ems (Raken) | |
Autobahnteich 49733 Haren / Ems (Landegge) | |
Dortmund-Ems-Kanal (Landegge) 49733 Haren / Ems (Landegge) Strecke Wehrarm Hilter / ca. 1,2 km | |
Emmelner Teiche 49733 Haren / Ems | |
Ems (Haren) 49733 Haren / Ems Strecke Haren / Ems / ca. 8,6 km | |
Eurohafen Emsland 49733 Haren / Ems (Emmeln) | |
Hafen Haren 49733 Haren / Ems / ca. 6,5 ha | |
Haren-Rütenbrock-Kanal (Haren) 49733 Haren / Ems Strecke Ems bis Staatsgrenze NL / ca. 13,5 km | |
Stadtteich I 49733 Haren / Ems | |
Stadtteich II 49733 Haren / Ems | |
Süd-Nord-Kanal (Fehndorf) 49733 Haren / Ems (Fehndorf) Strecke Haren / ca. 10,0 km | |
Yachthafen Haren 49733 Haren / Ems |
ANZEIGE
Allgemeine Informationen
Der Standort des Vereins Sportanglerverein Haren (Ems) e.V. gegr. 1923 liegt im Bundesland Niedersachsen. Für dieses Bundesland sind in der anglermap Datenbank insgesamt 341 Angelvereine, Anglerverbände, Genossenschaften und sonstige Pächter bzw. Eigentümer von Gewässern registriert, die für die Betreuung bzw. Bewirtschaftung von mindestens 2.224 Gewässern in diesem Bundesland verantwortlich sind.
Weitere Pächter und Eigentümer von Gewässern in der Nähe von Haren finden Sie in der Städteliste der Vereine & Verbände. Neben dem Eintrag "SAV Haren (Ems) e.V." können Sie Vereine, Verbände und Genossenschaften aus ganz Deutschland auch den nach PLZ-Gebieten geordneten Listen der Vereine & Verbände entnehmen.
wichtige Infos SAV Haren (Ems) e.V. |
Weitere Informationen
|
ANZEIGE