SFV Aurachgruppe e.V.

Steckbrief Verein / Verband

Startseite    Steckbrief SFV Aurachgruppe e.V.

SFV Aurachgruppe e.V.

lfd. Nummer:1820
Verein:Sportfischereiverein Aurachgruppe e.V. 1962

ANZEIGE

SFV Aurachgruppe e.V.  (Gewässer: 7)

Standort:  91056 Erlangen (Frauenaurach), Willi Grasser Str. 6 A

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz

OpenStreetMap-Karte

An dieser Stelle kann eine OpenStreetMap-Karte geladen werden. Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen zur Kartennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bilder SFV Aurachgruppe e.V.

Bild(er) zum Vergrößern bitte anklicken
Vereinsheim
Kontakt
Ortslage:91056 Erlangen, Willi Grasser Str. 6 A
Homepage:   www.sfv-aurachgruppe.de
Kontakt:Steffen Cornelsen (Webmaster)
Telefon:--
Anmerkungen:--
Weitere Informationen zum SFV Aurachgruppe e.V.

Am 29. November 1962 wurde der Sportfischereiverein Aurachgruppe e.V. gegründet. 18 Angler und naturfreudige Kameraden beschlossen den Angelsport nicht als Einzelkämpfer auszuüben, sondern sich in einer Gemeinschaft zusammenzufinden, die sich die Hege und Pflege der Fischgewässer und die sportgerechte Ausübung des Angelsportes zur Aufgabe macht.

Die Geburt des Vereines verlief reibungslos, ohne Komplikationen. Im Gasthaus Mörtel, in Frauenaurach, traf man sich zu einer ersten Versammlung, um den Verein ins Leben zu erwecken. Die Vorstandschaft wurde gewählt. Erster Vorstand wurde Walter Voit, zweiter Loni Bleisteiner. Zum Kassenwart wurde Hans Sturm und als Schriftführer Hans Gechter gewählt. Wasserwart Fritz Wrede. Der erste Jahresbeitrag wurde ausgehandelt. Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Vereinsmitglieder wurde der Beitrag auf 1,50 DM monatlich festgelegt.

Nicht ganz so gut wie die Geburt verliefen die ersten Gehversuche. Nach einem halben Jahr gab es Meinungsverschiedenheiten, diese hatten neue Vorstandswahlen zur Folge. Mit neuem Schwung und neuen Gehversuchen ging es dann weiter, zwar erst langsam, doch dann immer schneller, mit immer größeren Schritten voran.

Der Verein erlebte bis zum heutigen Zeitpunkt einen großartigen Aufschwung, bei dem alles stimmte, vom ersten bis zum letzten Vereinsmitglied und der Vorstandschaft.

(gemeldet von Steffen Cornelsen am 29.08.2011)

bewirtschaftete / betreute Gewässer
Baggersee Unterharnsbach
96138 Burgebrach (Unterharnsbach)
Dorfweiher
91093 Heßdorf (Untermembach)
Hellerweiher 1
91074 Herzogenaurach
Hellerweiher 2
91074 Herzogenaurach
Mittlere Aurach (Hauptendorf)
91074 Herzogenaurach (Hauptendorf)
Strecke Herzogenaurach / Erlangen / ca. 7,8 km
Mühlweiher Weisendorf
91085 Weisendorf / ca. 3,5 ha
Regnitz (Eltersdorf)
91058 Erlangen (Eltersdorf)
Strecke ab Höhe Einlauf Eltersdorfer Bach

ANZEIGE

Allgemeine Informationen

Der Standort des Vereins Sportfischereiverein Aurachgruppe e.V. 1962 liegt im Bundesland Bayern. Für dieses Bundesland sind in der anglermap Datenbank insgesamt 749 Angelvereine, Anglerverbände, Genossenschaften und sonstige Pächter bzw. Eigentümer von Gewässern registriert, die für die Betreuung bzw. Bewirtschaftung von mindestens 3.771 Gewässern in diesem Bundesland verantwortlich sind.

Weitere Pächter und Eigentümer von Gewässern in der Nähe von Erlangen finden Sie in der Städteliste der Vereine & Verbände. Neben dem Eintrag "SFV Aurachgruppe e.V." können Sie Vereine, Verbände und Genossenschaften aus ganz Deutschland auch den nach PLZ-Gebieten geordneten Listen der Vereine & Verbände entnehmen.

wichtige Infos SFV Aurachgruppe e.V.
Weitere Informationen:

Aktive Mitglieder zahlen einen jährlichen Beitrag von 130,00 € Jugendliche: 70,00 € / passive Mitglieder: 30,00 €), die Aufnahmegebühr beträgt einmalig 260,00 € (Jugendliche: 50,00 €). Pro Jahr ist ein Arbeitsdienst von 5 Stunden zu leisten (nicht geleisteter Arbeitsdienst: 75,00 € / Jugendliche: 50,00 €), Rentner und Schwerbehinderte sind vom Arbeitsdienst ausgenommen.

ANZEIGE