Gewässersteckbrief Dortmunder Stadthafen | |
Gewässer-Nr: | 3935 |
Gewässername: | Dortmunder Stadthafen |
ANZEIGE |
Wichtiger Hinweis zum Datenschutz
An dieser Stelle kann eine OpenStreetMap-Karte geladen werden. Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen zur Kartennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Gewässerdaten | |
Größe: | ca. 45,0 ha |
Tiefe max. (Ø): | ca. 5,0 m (3,0 m) |
Gewässertyp: | Binnenhafen |
PLZ | 44147 |
Ortslage: | Dortmund (Mitte) |
Kreis / Landkreis: | Stadt Dortmund |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Nutzung (Angeln, Fischerei, Sonstiges) | |
Verein / Verband: | 1. Angelsportverein Dortmund 1901 e.V. |
interne Gew-Nr: | - |
fischereiliche Nutzung: | Angelgewässer |
Nachtangeln: | erlaubt (nur Vereinsmitglieder) |
sonstige Nutzung: | Motorbootbetrieb |
Zielfisch / Fischbestand | |
Zielfisch: | Raubfisch, Friedfisch, Karpfen |
Fischarten: | aktuelle Meldung: |
Aal, Aland, Barsch, Brassen, Döbel, Güster, Hasel, Hecht, Karpfen, Kaulbarsch, Marmorierte Grundel, Rapfen, Rotauge, Schleie, Schwarzmund-Grundel, Sonnenbarsch, Ukelei, Wels, Zander | |
davon | |
sehr häufig: | - |
häufig: | - |
regelmäßig: | - |
eher selten: | - |
Fischbestand, Meldungen & Quellen | |
Informationsquelle: | allg. Recherche / Bestandsjahr 2025 |
Beschreibung zum Angelrevier / Gewässer | |
Ein typischer Binnenhafen mit Anschluss an den Dortmund-Ems-Kanal. Der Hafen verfügt über enorm klares Wasser. Leider wird das Angeln im Dortmunder Stadthafen immer stärker eingeschränkt durch die ortsansässigen Firmen, die Angst um gelagertes Material und wegen Regress haben. Zurzeit fast nur noch Grundeln in allen Größen. Kein Nachtangeln für Gäste möglich, aber Mitgliedschaft, dann 3 Ruten und viele andere Gewässer des 1. ASV. Bitte beim Parken während der Arbeitszeiten im Hafen nur die zulässigen Stellen außerhalb der Anlegestege Nutzen, sonst macht der Hafenmeister Druck. Wasser ist im Sommer stark zugewachsen. Wegen der vielen Grundeln hat der Bestand an Weißfischen erheblich nachgelassen, gleiches gilt auch für Barsch und Hecht. Bitte achtet darauf, dass zum Beispiel Hafenarme abends und am Wochenende gesperrt sind. Man kann zwar zu Fuß rein, kommt aber nach Torschluss nicht mehr vor dem nächsten Tag oder Montag wieder raus und kann als Gast nicht nachts angeln! Vorsicht am Stadt-, am Kohle- und Marxhafen. Die Uferbefestigung aus Beton ist sehr brüchig und von Rattenkolonien unterbaut! Abbruch- und Badegefahr aus ca. 3 m Höhe! Informationen und Texte gemeldet von: Gordon am 02.01.2009 Johannes Müller am 18.07.2015 |
Angelkarte / Gastkarte (z.B. Angeln mit Tageskarte) | |
Nach unseren Informationen sind für das Gewässer Dortmunder Stadthafen keine Gastkarten im freien Handel erhältlich. | |
ANZEIGE | |
Allgemeine Informationen | |
Das Gewässer Dortmunder Stadthafen liegt in der Nähe von Dortmund im Bundesland Nordrhein-Westfalen (Kreis / Landkreis: Stadt Dortmund). Weitere Ortschaften in der Nähe sind z.B. Castrop-Rauxel (9,1 km), Waltrop (10,7 km), Witten (11,2 km), Lünen (11,6 km) oder Schwerte (13,2 km). Für das Gewässer Dortmunder Stadthafen wurden uns insgesamt 19 Fischarten gemeldet. Weitergehende Informationen zu diesen und weiteren Fischarten haben wir in unserem Fischlexikon zusammengestellt. Ggf. geltende gesetzliche Schonzeiten & Mindestmaße im Bundesland Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Unterseite Schonzeiten & Mindestmaße in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass für das Angeln am Dortmunder Stadthafen ggf. abweichende Bestimmungen gelten. In der Nähe des Gewässers Dortmunder Stadthafen und in der näheren Umgebung von Dortmund (Mitte) befinden sich Gewässer, für die nach den uns vorliegenden Informationen Angelkarten für Gäste ausgestellt werden. Hierzu zählen z.B. die Gewässer
Weitere Angelreviere in der Nähe des Gewässers Dortmunder Stadthafen bzw. in der Region Stadt Dortmund finden Sie mit unserer regionalen Gewässersuche. |
ANZEIGE