Elbe

Ortslage Hamburg (Veddel)

Startseite    Gewässersteckbrief Elbe

Gewässersteckbrief Elbe

Gewässer-Nr:6442
Gewässername:Elbe

ANZEIGE

Gewässerkarte Elbe

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz

OpenStreetMap-Karte

An dieser Stelle kann eine OpenStreetMap-Karte geladen werden. Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen zur Kartennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gewässerbilder Elbe

Bild(er) zum Vergrößern bitte anklicken

Elbe – Elbe vor Restaurant Carnad Elbe – Elbe vor Weißem Hotel Elbe
Gewässerdaten
Abschnitt:Küstengewässer: Strecke Norderelbe
Strecke von Einmündung Dove-Elbe bis Landesgrenze zu Schleswig-Holstein
Länge der Pachtstrecke:ca. 23,9 km
Gewässertyp:Strom
PLZ20539
Ortslage:Hamburg (Veddel)
Kreis / Landkreis:Stadt Hamburg
Bundesland:Hamburg
Nutzung (Angeln, Fischerei, Sonstiges)
Verein / Verband:--
interne Gew-Nr:-
fischereiliche Nutzung:Angelgewässer
sonstige Nutzung:-
Zielfisch / Fischbestand
Zielfisch:Raubfisch, Friedfisch
Fischarten:aktuelle Meldung:
 Aal, Aland, Barsch, Brassen, Döbel, Finte, Flunder, Gründling, Güster, Hecht, Karpfen, Kaulbarsch, Lachs, Meerforelle, Moderlieschen, Quappe, Rapfen, Rotauge, Rotfeder, Schwarzmund-Grundel, Stichling, Stint, Ukelei, Zander, Zope
davon 
sehr häufig:-
häufig:-
regelmäßig:-
eher selten:-
Fischbestand, Meldungen & Quellen
Informationsquelle:allg. Recherche / Bestandsjahr 2024
sonstige Quellen:  Atlas der Fische Hamburgs
 
Beschreibung zum Angelrevier / Gewässer

Die Elbstrecke (Norderelbe) reicht von der rechten Seite der Einmündung der Dove-Elbe kurz vor der Autobahnbrücke A1 bis zur Landesgrenze zu Schleswig Holstein bei Wedel.

Anmerkung: Von Wedel bis zur Nordsee ist die Elbe ein freies Gewässer nach dem SH Recht. An der linken Seite von der Bunthausspitze bis Goetjensort und von der Müggenberger Schleuse bis zur Landesgrenze zu Niedersachsen bei Cranz.

Anmerkung: Von Cranz bis zur Nordsee ist die Elbe ein freies Gewässer nach Niedersächsischem Recht.

Für alle Ortsfremden:<(u> Die Elbe ist ein mächtiger Fluss. 4 Stunden läuft das Wasser zur Flut auf und ca. 8 Stunden wieder ab. D.h., bei auflaufendem Wasser macht die Ströhmung mächtig Druck. Wer also auf einer Buhne angelt, sollte seinen Rückzug frühzeitig planen. Plötzlich geht dann nämlich alles ganz schnell. Weiter sind große Schiffe und deren Wellen zu beobachten. Es wird jedes Jahr jemand in die Elbe gerissen.

An Angelgerät kann man alles einsetzen und an Fisch ist auch alles vorhanden. Der Angeldruck ist hoch. Nicht verzweifeln, es sind reichlich Fische vorhanden, aber sie lassen sich nicht leicht fangen. Nicht zu teures Material benutzen. Wer auf Grund angelt (Futterkorb, Drop-shot, Gummifisch oder tief laufende Wobbler) wird reichlich Zoll an den Gott der Buhne zahlen müssen. Jede Buhne hat übrigens ihren eigenen Gott. Überall sind Steinschüttungen, in denen das Material hängen bleiben kann.

Vom Boot aus zu angeln ist nur mit Genehmigung erlaubt. Die Wasserschutzpolizei kontrolliert das.

Informationen und Texte gemeldet von:

Bernd Faber am 13.03.2010

Angelkarte / Gastkarte (z.B. Angeln mit Tageskarte)

Für dieses Angelrevier ist nach den uns vorliegenden Informationen der Erwerb eines Erlaubnisscheines nicht erforderlich, da es sich um ein öffentliches bzw. sogenanntes freies Gewässer handelt.

Voraussetzung zur Ausübung der Angelfischerei in diesen freien Gewässern ist in der Regel nur der Besitz eines gültigen Jahresfischereischeines. Die landesrechtlichen Bestimmungen hinsichtlich der Schonzeiten und Mindestmaße einzelner Fischarten sind in diesen freien Angelgewässern selbstverständlich ebenso zu beachten wie sonstige Beschränkungen der Fischerei durch z.B. bestehende Schon- oder Sperrbezirke.
Auskünfte zu den speziellen Regelungen vor Ort sind meist bei den regionalen Angelgerätehändlern oder bei den ortsansässigen Fischereivereinen zu erhalten.

ANZEIGE

Allgemeine Informationen

Das Gewässer Elbe liegt in der Nähe von Hamburg im Bundesland Hamburg (Kreis / Landkreis: Stadt Hamburg). Weitere Ortschaften in der Nähe sind z.B. Barsbüttel (10,0 km), Rosengarten (12,4 km), Glinde (12,5 km), Reinbek (15,1 km) oder Schenefeld (15,3 km).

Für das Gewässer Elbe wurden uns insgesamt 25 Fischarten gemeldet. Weitergehende Informationen zu diesen und weiteren Fischarten haben wir in unserem Fischlexikon zusammengestellt. Ggf. geltende gesetzliche Schonzeiten & Mindestmaße im Bundesland Hamburg finden Sie auf unserer Unterseite Schonzeiten & Mindestmaße in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass für das Gewässer Elbe ggf. abweichende Bestimmungen gelten.

In der näheren Umgebung befinden sich Gewässer, für die nach den uns vorliegenden Informationen Angelkarten für Gäste ausgestellt werden. Hierzu zählen z.B. die Gewässer 

Weitere Angelreviere in der Region Stadt Hamburg finden Sie mit unserer regionalen Gewässersuche.

ANZEIGE