Angeln am Großkaynaer See

Ortslage Braunsbedra

Startseite    Gewässersteckbrief Großkaynaer See

Gewässersteckbrief Großkaynaer See

Gewässer-Nr:2059
Gewässername:Großkaynaer See

ANZEIGE

Gewässerkarte Großkaynaer See

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz

OpenStreetMap-Karte

An dieser Stelle kann eine OpenStreetMap-Karte geladen werden. Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen zur Kartennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gewässerdaten
weitere NamenSüdfeldsee, Tagebau Kayna-Süd
Größe:ca. 275,0 ha
Tiefe max. (Ø):ca. 21,0 m (13,5 m)
Gewässertyp:Restwasser (Braunkohle)
PLZ06242
Ortslage:Braunsbedra (Großkayna)
Kreis / Landkreis:Saalekreis
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Gewässergruppe:Geiseltaler Seen
Nutzung (Angeln, Fischerei, Sonstiges)
Verein / Verband:Kreisanglerverein Merseburg e.V.
Verein / Verband:Angelverein Roßbach / Schlacht-Großkayna e.V.
interne Gew-Nr:10-290-29
fischereiliche Nutzung:Angelgewässer
Bootsangeln:erlaubt
Nachtangeln:erlaubt
sonstige Nutzung:Naherholung
Zielfisch / Fischbestand
Zielfisch:Raubfisch, Friedfisch, Karpfen
Fischarten:aktuelle Meldung:
 Aal, Barsch, Brassen, Döbel, Giebel, Graskarpfen, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Silberkarpfen, Wels, Zander
davon 
sehr häufig:-
häufig:-
regelmäßig:Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Zander
eher selten:Döbel, Giebel, Graskarpfen, Karausche, Schleie
Fischbestand, Meldungen & Quellen
gemeldet von:Bryx, Werner (2011) / Bestandsjahr 2011
 
Beschreibung zum Angelrevier / Gewässer

Der Südteil des Gewässer und auch westliche Uferbereiche sind seit November 2010 Naturschutzgebiet (NSG) und Europäisches Vogelschutzgebiet unter der Bezeichnung "Bergbaufolgelandschaft Kayna-Süd". Informationen hierzu findet man auf dem Amtsblatt Nr. 12 / 2010 unter dem Link   https://lvwa.sachsen-anhalt.de/aktuelles/amtsblatt. Neben dem Amtsblatt kann man sich auf dieser Seite unter "Anlage 3" auch eine Karte mit den eingezeichneten Grenzen des Naturschutzgebietes herunterladen.

Es gibt eine Reihe von Uferbetretungseinschränkungen, die unbedingt zu beachten und den aufgestellten Schildern am Gewässer zu entnehmen sind. Die Einhaltung der Bestimmungen wird durch aktive Kontrolle durch Fischereiaufsicht und Naturschutzbeauftragte überprüft. Wir hoffen, dass sich alle Angler an die bestehenden Vorschriften halten, da bei festgestellten Verstößen weitere Sperrungen zu befürchten sind.

Der Großkaynaer See ist ein Top-Gewässer für höhere Ansprüche bei 10 m Sichttiefe, Sprungschicht in Bildung. Der aktuelle Wasserstand liegt bei 97 m NN, Endstand mit 98 m NN wird etwa 2012 / 13 erreicht.

Für Karpfenansitz mindestens 2/3 Tage einplanen, dann sind 20-25 kg-Fische möglich. Ebenso zu erwarten sind kapitale Raubfische sowie auch Aal, Schleie und Wels.

Der See verfügt über einen guten Raubfischbestand. Der Schleienbestand wird durch Besatz aufgebaut, Karpfenbesatz erfolgt zur Stützung des Bestandes, da durch die Größe des Gewässers witterungsbedingt nicht regelmäßig abgelaicht wird. Der Aal wächst gut ab und wird regelmäßig besetzt. Weißfisch wird als Futterfisch besetzt und teils auch durch Kormoraneinfall erforderlich, der Brassenbestand hat sich vermutlich über Futterfisch seit 2007 gut entwickelt und Exemplare über 60 cm sind keine Seltenheit mehr. Der Schleienbestand weist Exemplare über 60 cm auf und wird z.Zt. nur beschränkt beangelt, um den Bestand stabil aufzubauen. Der sich bildende Schilfgürtel unterstützt dabei unsere Bemühungen.

Beim AV Roßbach / Schlacht-Großkayna e.V. kann ein Boot gemietet werden, E-Motor und Schleppangeln sind erlaubt. Gastkarten können z.B. über den KAV Merseburg e.V. erworben werden. Information zu Besonderheiten bitte erfragen.

Der Großkaynaer See ist auch als Südfeldsee bekannt. Das Gewässer ist leicht über die A38 erreichbar und liegt in Nachbarschaft zum Geiseltalsee.

Seit 1980 wird das Gewässer vom DAV bewirtschaftet und durch obigen Angelverein betreut. Es besteht ferner ausschließlich für Angler die Möglichkeit, an festgelegten Wochenenden Freitag-Sonntag ein Angelzelt zu nutzen.

Spezielle Auskünfte können beim Vorsitzenden des AV unter Tel. 034632-999622 zwischen 18-19 Uhr erfragt bzw. etwa ab April 2011 eine entsprechende Webseite besucht werden.

Informationen und Texte gemeldet von:

Werner Bryx am 12.02.2011

Angelkarte / Gastkarte (z.B. Angeln mit Tageskarte)

Für das Gewässer Großkaynaer See werden nach den uns vorliegenden Informationen Gastkarten ausgegeben.
Karten sind z.B. bei folgenden Ausgabestellen zu erhalten:

Auto-Service Friedrich & Friedrich
06217 Merseburg / Saale, Schokholtzstr. 3
Tel: (03461) 722052
Angelgeräte Tetzlaff
06130 Halle / Saale (Damaschkestraße), Zeppelinstraße 3
Tel: (0345) 9773404
Kreisanglerverein Merseburg e.V.
06217 Merseburg / Saale, Neumarkt 5
Tel: (03461) 249792
Autoservice Meuschau Ralf Köder
06217 Merseburg / Saale (Meuschau), Dorfstr. 25
Tel: (03461) 215379

ANZEIGE

Allgemeine Informationen

Das Gewässer Großkaynaer See liegt in der Nähe von Braunsbedra im Bundesland Sachsen-Anhalt (Kreis / Landkreis: Saalekreis). Weitere Ortschaften in der Nähe sind z.B. Beuna (4,7 km), Leuna (7,6 km), Weißenfels (9,3 km), Merseburg (9,3 km) oder Mücheln (9,4 km).

Für das Gewässer Großkaynaer See wurden uns insgesamt 15 Fischarten gemeldet. Weitergehende Informationen zu diesen und weiteren Fischarten haben wir in unserem Fischlexikon zusammengestellt.

Ggf. geltende gesetzliche Schonzeiten & Mindestmaße im Bundesland Sachsen-Anhalt finden Sie auf unserer Unterseite Schonzeiten & Mindestmaße in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass für das Angeln am Großkaynaer See ggf. abweichende Bestimmungen gelten.

In der Nähe des Gewässers Großkaynaer See und in der näheren Umgebung von Braunsbedra (Großkayna) befinden sich Gewässer, für die nach den uns vorliegenden Informationen Angelkarten für Gäste ausgestellt werden. Hierzu zählen z.B. die Gewässer 

Weitere Angelreviere in der Nähe des Gewässers Großkaynaer See bzw. in der Region Saalekreis finden Sie mit unserer regionalen Gewässersuche.

ANZEIGE