Für das Bundesland Sachsen-Anhalt sind im Gewässerverzeichnis unserer anglermap insgesamt 1.280 Gewässer und Gewässerstrecken registriert. Die nachfolgende Liste zeigt Ihnen die 10 größten stehenden Gewässer in Sachsen-Anhalt
Gewässername: Geiseltalsee |
Ortslage: 06249 Mücheln / Geiseltal |
Gewässertyp: Restwasser (Braunkohle) |
Gewässerfläche: 1.842 ha |
Verein / Verband: Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. |
Gewässername: Großer Goitzschesee |
Ortslage: 06749 Bitterfeld-Wolfen (Bitterfeld) |
Gewässertyp: Restwasser (Braunkohle) |
Gewässerfläche: 1.364 ha |
Verein / Verband: Goitzsche Tourismus GmbH |
Gewässername: Seelhausener See |
Ortslage: 06774 Muldestausee (Pouch) |
Gewässertyp: Restwasser (Braunkohle) |
Gewässerfläche: 750 ha |
Pächter: unbekannt |
Gewässername: Muldestausee |
Ortslage: 06774 Muldestausee (Pouch) |
Gewässertyp: Restwasser (Braunkohle) |
Gewässerfläche: 610 ha |
Verein / Verband: Anglerverein Bitterfeld e.V. |
Gewässername: Talsperre Kelbra |
Ortslage: 06537 Kelbra / Kyffhäuser |
Gewässertyp: Talsperre |
Gewässerfläche: 600 ha |
Pächter: unbekannt |
Gewässername: Concordiasee |
Ortslage: 06469 Nachterstedt |
Gewässertyp: Restwasser (Braunkohle) |
Gewässerfläche: 595 ha |
Pächter: unbekannt |
Gewässername: Gremminer See |
Ortslage: 06773 Gräfenhainichen |
Gewässertyp: Restwasser (Braunkohle) |
Gewässerfläche: 560 ha |
Fischereibetrieb: FB Muldestausee |
Gewässername: Arendsee |
Ortslage: 39619 Arendsee / Altmark |
Gewässertyp: Erdfallsee |
Gewässerfläche: 512 ha |
Fischereibetrieb: Seefischerei "Maränenhof" |
Gewässername: Rappbodetalsperre |
Ortslage: 38889 Rübeland / Blankenburg |
Gewässertyp: Talsperre |
Gewässerfläche: 390 ha |
Verein / Verband: Fischereipachtgemeinschaft Bodetalsperren e.V., Geschäftsstelle |
Gewässername: Gröberner See |
Ortslage: 06774 Muldestausee (Gröbern) |
Gewässertyp: Restwasser (Braunkohle) |
Gewässerfläche: 366 ha |
Verein / Verband: Blausee GmbH |
Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat etwa mehr als 2,2 Millionen Einwohner auf einer Gesamtfläche von etwa 20.450 km2. Von den in Sachsen-Anhalt registrierten 1.280 Gewässer und Gewässerstrecken entfallen 1.074 auf stehende Gewässer, 168 auf Bach- und Flussstrecken, 26 auf Kanalabschnitte und 12 auf Häfen.
Für die Angelfischerei gelten auch in Sachsen-Anhalt besondere Bedingungen. Fischarten wie zum Beispiel Bitterling, Bachneunauge, Bachschmerle, Elritze, Finte, Flussneunauge oder Groppe sind ganzjährig geschont und dürfen nicht geangelt werden. Für andere Arten sind befristete Schonzeiten festgelegt In dieser Zeit gehen diese Fischarten ihrem Laichgeschäft nach und sollten möglichst nicht gestört werden. Gesetzliche Schonzeiten gelten beispielsweise für die Arten Äsche, Bachforelle, Barbe oder Hecht. Eine Übersicht der gesetzlichen Schonzeiten und Schonmaße weiterer Fischarten finden Sie in unserem Fischportal. Sonstige Informationen zu den Süßwasserfischen in Deutschland entnehmen Sie bitte unserem Fischlexikon.
Manche Angelvereine oder sonstige Fischereiberechtigte legen für ihre Gewässer erweiterte Artenschonzeiten, Schonmaße oder auch maximale Entnahmemengen fest, die über die im Bundesland Sachsen-Anhalt geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen. Diese Bestimmungen sind den Fischereierlaubnisscheinen und ggf. den zusätzlichen Informationen zu entnehmen und beim Angeln unbedingt zu beachten.