Für das Bundesland Brandenburg sind im Gewässerverzeichnis unserer anglermap insgesamt 2.345 Gewässer und Gewässerstrecken registriert. Die nachfolgende Liste zeigt Ihnen die 10 größten stehenden Gewässer in Brandenburg
Gewässername: Senftenberger See |
Ortslage: 01968 Senftenberg / NL |
Gewässertyp: Restwasser (Braunkohle) |
Gewässerfläche: 1.300 ha |
Fischereibetrieb: Seenfischerei Sell |
Gewässername: Sedlitzer See |
Ortslage: 01968 Sedlitz |
Gewässertyp: Restwasser (Braunkohle) |
Gewässerfläche: 1.292 ha |
Pächter: unbekannt |
Gewässername: Scharmützelsee |
Ortslage: 15526 Bad Saarow |
Gewässertyp: Natursee |
Gewässerfläche: 1.210 ha |
Verein / Verband: Storkower Fischgenossenschaft eG |
Gewässername: Schwielochsee |
Ortslage: 15913 Schwielochsee (Zaue) |
Gewässertyp: Natursee |
Gewässerfläche: 1.150 ha |
Fischereibetrieb: Fischerei Klemm |
Gewässername: Altdöberner See |
Ortslage: 03229 Altdöbern |
Gewässertyp: Restwasser (Braunkohle) |
Gewässerfläche: 1.016 ha |
Pächter: unbekannt |
Gewässername: Parsteiner See |
Ortslage: 16230 Chorin (Brodowin) |
Gewässertyp: Natursee |
Gewässerfläche: 1.003 ha |
Fischereibetrieb: Fischerei Parsteinsee |
Gewässername: Unteruckersee |
Ortslage: 17291 Prenzlau |
Gewässertyp: Natursee |
Gewässerfläche: 1.000 ha |
Verein / Verband: Kreisanglerverband Uckermark e.V. |
Gewässername: Peitzer Teiche |
Ortslage: 03185 Peitz |
Gewässertyp: Teichanlage (Fischzucht) |
Gewässerfläche: 1.000 ha |
Fischereibetrieb: Peitzer Edelfisch Handels-GmbH |
Gewässername: Talsperre Spremberg |
Ortslage: 03130 Spremberg (Bühlow) |
Gewässertyp: Talsperre |
Gewässerfläche: 930 ha |
Verein / Verband: Kreisanglerverband Cottbus-Land e.V. |
Gewässername: Beetzsee |
Ortslage: 14772 Brandenburg / Havel (Nord) |
Gewässertyp: Natursee |
Gewässerfläche: 875 ha |
Verein / Verband: Fischereischutzgenossenschaft "Havel" Brandenburg eG |
Das Bundesland Brandenburg hat etwa mehr als 2,4 Millionen Einwohner auf einer Gesamtfläche von etwa 29.650 km2. Von den in Brandenburg registrierten 2.345 Gewässer und Gewässerstrecken entfallen 1.910 auf stehende Gewässer, 288 auf Bach- und Flussstrecken, 142 auf Kanalabschnitte und 5 auf Häfen.
Für die Angelfischerei gelten auch in Brandenburg besondere Bedingungen. Fischarten wie zum Beispiel Atlantischer Stör, Bitterling, Bachneunauge, Bachschmerle, Elritze, Finte oder Flussneunauge sind ganzjährig geschont und dürfen nicht geangelt werden. Für andere Arten sind befristete Schonzeiten festgelegt In dieser Zeit gehen diese Fischarten ihrem Laichgeschäft nach und sollten möglichst nicht gestört werden. Gesetzliche Schonzeiten gelten beispielsweise für die Arten Äsche, Bachforelle, Barbe oder Hecht. Eine Übersicht der gesetzlichen Schonzeiten und Schonmaße weiterer Fischarten finden Sie in unserem Fischportal. Sonstige Informationen zu den Süßwasserfischen in Deutschland entnehmen Sie bitte unserem Fischlexikon.
Manche Angelvereine oder sonstige Fischereiberechtigte legen für ihre Gewässer erweiterte Artenschonzeiten, Schonmaße oder auch maximale Entnahmemengen fest, die über die im Bundesland Brandenburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen. Diese Bestimmungen sind den Fischereierlaubnisscheinen und ggf. den zusätzlichen Informationen zu entnehmen und beim Angeln unbedingt zu beachten.