Gewässersteckbrief Güster Baggerseen, nördlicher u. südöstlicher Teil | |
Gewässer-Nr: | 4503 |
Gewässername: | Güster Baggerseen, nördlicher u. südöstlicher Teil |
ANZEIGE |
Wichtiger Hinweis zum Datenschutz
An dieser Stelle kann eine OpenStreetMap-Karte geladen werden. Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen zur Kartennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bild(er) zum Vergrößern bitte anklicken
Gewässerdaten | |
weitere Namen | Prüßsee |
Größe: | ca. 60,0 ha |
Tiefe max. (Ø): | ca. 10,0 m (3,0 m) |
Gewässertyp: | Baggersee |
PLZ | 21514 |
Ortslage: | Güster |
Kreis / Landkreis: | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Nutzung (Angeln, Fischerei, Sonstiges) | |
Verein / Verband: | Freizeitwelt Güster GmbH & Co. KG |
interne Gew-Nr: | - |
fischereiliche Nutzung: | Angelgewässer |
Bootsangeln: | nicht erlaubt |
Nachtangeln: | nicht erlaubt |
sonstige Nutzung: | Naherholung, Camping |
Zielfisch / Fischbestand | |
Zielfisch: | Raubfisch, Friedfisch, Karpfen |
Fischarten: | aktuelle Meldung: |
Aal, Aland, Barsch, Bitterling, Brassen, Döbel, Giebel, Graskarpfen, Gründling, Güster, Hasel, Hecht, Karausche, Karpfen, Kaulbarsch, Marmorkarpfen, Quappe, Rapfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Silberkarpfen, Sonnenbarsch, Ukelei, Wels, Zander, Zwergwels | |
davon | |
sehr häufig: | Hecht |
häufig: | Karpfen, Rapfen, Ukelei |
regelmäßig: | Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Gründling, Güster, Karausche, Kaulbarsch, Quappe, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Wels |
eher selten: | Aland, Bitterling, Döbel, Giebel, Hasel, Marmorkarpfen, Silberkarpfen, Sonnenbarsch, Zander, Zwergwels |
Fischbestand, Meldungen & Quellen | |
gemeldet von: | Fiege, Einar (2012) / Bestandsjahr 2012 |
Beschreibung zum Angelrevier / Gewässer | |
Im Jahr 1981 wurde der letzte Kiesgewinnungsbetrieb geschlossen. Das ausgebeutete Kiesgelände ist nach und nach renaturiert worden und um 1950 begann der Fremdenverkehr mit Hamburger Wochenend- und Feriengästen, die an den Seen Erholung suchten. Durch den Kiesabbau sind Flachwasserseen mit überwiegend sandigem Grund und einer ausgedehnten und abwechselungsreichen Uferstruktur mit einer Vielzahl von Buchten und Buhnen sowie vieler kleiner Inseln entstanden. Im südwestlichen Teil befindet sich ein Naturschutzgebiet. Hier sind auch die tieferen Gewässerbereiche (5 - 19 m) zu finden. Die Uferbereiche des Seengebietes sind weitestgehend unzugänglich, da meist eingezäunter Privatbesitz oder undurchdringliche Vegetation. Angeln vom Boot ist erlaubt und ratsam. Die Seen bieten einen hohen Erholungswert und einen guten Fischbestand. Der Prüßsee hat einen sehr guten Hechtbestand durch das optimale Verhältnis von Uferlänge zu Gesamtwasserfläche – dadurch existieren hervorragende Laichgründe und Unterstände. Durch die Verbindung mit dem Elbe-Lübeck-Kanal findet ein ständiger Austausch von Fischarten statt. Bedingt dadurch findet auch eine Erholung des stark durch Berufsfischerei in den 90ger Jahren dezimierten Zanderbestandes statt. Auch der Welsbestand wird von Jahr zu Jahr besser. Der Karpfenbestand ist sehr gut, große Spiegelkarpfen bis 50 Pfd. sind vorhanden. Der Aalbestand ist wie überall rückläufig, vereinzelt sind aber noch gute Fänge möglich. Im Verhältnis zur Gewässerfläche ist der Weißfischbestand eher niedrig. Informationen und Texte gemeldet von: Einar Fiege am 22.02.2012 |
Angelkarte / Gastkarte (z.B. Angeln mit Tageskarte) | |
Für das Gewässer Güster Baggerseen, nördlicher u. südöstlicher Teil werden nach den uns vorliegenden Informationen Gastkarten ausgegeben. | |
Freizeitwelt Güster GmbH & Co. KG 21514 Güster, Am Prüßsee 34 Tel: (04158) 497 | |
ANZEIGE | |
Allgemeine Informationen | |
Das Gewässer Güster Baggerseen, nördlicher u. südöstlicher Teil liegt in der Nähe von Güster im Bundesland Schleswig-Holstein (Kreis / Landkreis: Herzogtum Lauenburg). Weitere Ortschaften in der Nähe sind z.B. Roseburg (3,9 km), Grambek (4,8 km), Siebeneichen (4,9 km), Gudow (6,2 km) oder Müssen (6,8 km). Für das Gewässer Güster Baggerseen, nördlicher u. südöstlicher Teil wurden uns insgesamt 28 Fischarten gemeldet. Weitergehende Informationen zu diesen und weiteren Fischarten haben wir in unserem Fischlexikon zusammengestellt. Ggf. geltende gesetzliche Schonzeiten & Mindestmaße im Bundesland Schleswig-Holstein finden Sie auf unserer Unterseite Schonzeiten & Mindestmaße in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass für das Angeln an den Güster Baggerseen, nördlicher u. südöstlicher Teil ggf. abweichende Bestimmungen gelten. In der Nähe des Gewässers Güster Baggerseen, nördlicher u. südöstlicher Teil und in der näheren Umgebung von Güster befinden sich Gewässer, für die nach den uns vorliegenden Informationen Angelkarten für Gäste ausgestellt werden. Hierzu zählen z.B. die Gewässer
Weitere Angelreviere in der Nähe des Gewässers Güster Baggerseen, nördlicher u. südöstlicher Teil bzw. in der Region Herzogtum Lauenburg finden Sie mit unserer regionalen Gewässersuche. |
ANZEIGE