Angeln am Mittellandkanal

Ortslage Haldensleben

Startseite    Gewässersteckbrief Mittellandkanal

Gewässersteckbrief Mittellandkanal (MLK)

Gewässer-Nr:5704
Gewässername:Mittellandkanal (MLK)

ANZEIGE

Gewässerkarte Mittellandkanal (MLK)

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz

OpenStreetMap-Karte

An dieser Stelle kann eine OpenStreetMap-Karte geladen werden. Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen zur Kartennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

allgemeine Informationen zum Gewässer Mittellandkanal (MLK)

Der Mittellandkanal (MLK) verbindet auf einer Gesamtstrecke von mehr als 320 km den Dortmund-Ems-Kanal (DEK) im Westen mit dem Elbe-Havel-Kanal im Osten. Er ist die einzige West-Ost-Verbindung und zugleich die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland. Neben der direkten Anbindung der Industriestandorte Ibbenbüren, Minden, Hannover, Braunschweig und Magdeburg stellt er über verschiedene angeschlossene Stichkanäle auch die Verbindung zu weiteren wichtigen Standorten wie z.B. Osnabrück, Hildesheim oder Salzgitter her. Direkte Abzweigungen oder Wasserstraßenkreuze verbinden den MLK zudem mit der Weser, der Leine, dem Elbe-Seitenkanal (ESK) oder der Elbe. Damit verbindet der Mittellandkanal als zentrale Einheit zusammen mit den weiterführenden Wasserstraßen die Systeme von Rhein, Weser, Elbe und Oder und stellt zugleich eine wichtige Wasserstraße zur Verbindung der Beneluxstaaten, der Schweiz und Frankreich im Westen mit den osteuropäischen Verkehrswegen dar.
Mit dem Bau des Kanals wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts begonnen. 1942 wurden die Arbeiten noch vor der Elbequerung kriegsbedingt eingestellt und ab 1965 fortgesetzt. Der weitere Ausbau und die Anbindung an den Elbe-Havel-Kanal (EHK) erfolgte bis zum Jahr 2003.
Auf Höhe Anderten bei km 174,2 befindet sich die erste von insgesamt nur 3 Schleusen auf der Gesamtstrecke des Mittellandkanals, die weiteren folgen bei km 236,9 (Sülfeld) und km 325,1 (Hohenwarthe), letztere überwindet mit etwa 19 m Fallhöhe den größten Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterwasser. Weitere Schleusen außerhalb des direkten Kanalweges befinden sich in den zahlreichen Stich- und Verbindungskanälen entlang der Kanalstrecke.
Auf der Strecke von West nach Ost durchfließt der Mittellandkanal 3 Bundesländer (Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt), wobei auf niedersächsischem Gebiet mit fast 200 km der längste Streckenabschnitt verläuft.
Gewässerdaten
Abschnitt:Strecke Haldensleben
Strecke von Brücke Oebisfelder Straße in Calvörde bis Brücke B 71 Höhe Vahldorf
Länge der Pachtstrecke:ca. 22,5 km
Gewässertyp:Kanal
PLZ39359
Ortslage:Haldensleben
Kreis / Landkreis:Börde
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Nutzung (Angeln, Fischerei, Sonstiges)
Verein / Verband:Kreisanglerverein Haldensleben e.V.
interne Gew-Nr:3-200-33
fischereiliche Nutzung:Angelgewässer
Bootsangeln:nicht erlaubt
Nachtangeln:erlaubt
sonstige Nutzung:-
Zielfisch / Fischbestand
Zielfisch:Raubfisch, Friedfisch
Fischarten:aktuelle Meldung:
 Aal, Aland, Barsch, Brassen, Döbel, Gründling, Güster, Hasel, Hecht, Karpfen, Kaulbarsch, Quappe, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Stichling, Wels, Zander, Zwergstichling
davon 
sehr häufig:-
häufig:-
regelmäßig:-
eher selten:Gründling, Hasel, Kaulbarsch, Quappe, Rotfeder, Stichling, Zwergstichling
Fischbestand, Meldungen & Quellen
Meldungenleider noch keine Meldungen
sonstige Quellen:  Gewässerverzeichnis LAV-SA
   Fischgewässer Sachsen-Anhalt
 
Beschreibung zum Angelrevier / Gewässer

Für das Angeln am Mittellandkanal ist eine separate Kanalkarte erforderlich!

Quelle: Gewässerverzeichnis Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. (Stand: Juni 2024)

Angelkarte / Gastkarte (z.B. Angeln mit Tageskarte)

Für das Gewässer Mittellandkanal (MLK) werden nach den uns vorliegenden Informationen Gastkarten ausgegeben.
Karten sind z.B. bei folgenden Ausgabestellen zu erhalten:

Kreisanglerverein Haldensleben e.V.
bei Haldensleben
AngelSpezi Magdeburg
39326 Hohe Börde (Hermsdorf), EKZ Elbe Park SH 24
Tel: (039206) 90156

ANZEIGE

Allgemeine Informationen

Das Gewässer Mittellandkanal (MLK) liegt in der Nähe von Haldensleben im Bundesland Sachsen-Anhalt (Kreis / Landkreis: Börde). Weitere Ortschaften in der Nähe sind z.B. Wedringen (4,5 km), Bülstringen (5,7 km), Westheide (6,3 km), Hohe Börde (7,5 km) oder Altenhausen (10,3 km).

Für das Gewässer Mittellandkanal (MLK) wurden uns insgesamt 19 Fischarten gemeldet. Weitergehende Informationen zu diesen und weiteren Fischarten haben wir in unserem Fischlexikon zusammengestellt.

Ggf. geltende gesetzliche Schonzeiten & Mindestmaße im Bundesland Sachsen-Anhalt finden Sie auf unserer Unterseite Schonzeiten & Mindestmaße in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass für das Angeln am Mittellandkanal ggf. abweichende Bestimmungen gelten.

In der Nähe des Gewässers Mittellandkanal (MLK) und in der näheren Umgebung von Haldensleben befinden sich Gewässer, für die nach den uns vorliegenden Informationen Angelkarten für Gäste ausgestellt werden. Hierzu zählen z.B. die Gewässer 

Weitere Angelreviere in der Nähe des Gewässers Mittellandkanal (MLK) bzw. in der Region Börde finden Sie mit unserer regionalen Gewässersuche.

ANZEIGE