Angeln am Regenrückhaltebecken

Ortslage Hohe Börde

Startseite    Gewässersteckbrief Regenrückhaltebecken

Gewässersteckbrief Regenrückhaltebecken

Gewässer-Nr:8240
Gewässername:Regenrückhaltebecken

ANZEIGE

Gewässerkarte Regenrückhaltebecken

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz

OpenStreetMap-Karte

An dieser Stelle kann eine OpenStreetMap-Karte geladen werden. Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen zur Kartennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gewässerdaten
Größe:ca. 8,0 ha
Tiefe max. (Ø):ca. 1,5 m (-)
Gewässertyp:HRB (teilw. angest.)
PLZ39326
Ortslage:Hohe Börde (Hermsdorf)
Kreis / Landkreis:Börde
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Nutzung (Angeln, Fischerei, Sonstiges)
Verein / Verband:Kreisanglerverein Haldensleben e.V.
interne Gew-Nr:3-200-52
fischereiliche Nutzung:Angelgewässer
Bootsangeln:nicht erlaubt
Nachtangeln:erlaubt
sonstige Nutzung:-
Zielfisch / Fischbestand
Zielfisch:unbekannt
Fischarten:aktuelle Meldung:
 Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Güster, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Zander, Zwergwels
davon 
sehr häufig:Rotauge, Rotfeder
häufig:Giebel, Karpfen
regelmäßig:Barsch, Güster
eher selten:Zander
Fischbestand, Meldungen & Quellen
gemeldet von:Schöne, Florian (2017) / Bestandsjahr 2017
sonstige Quellen:  Gewässerverzeichnis LAV-SA
 
Beschreibung zum Angelrevier / Gewässer

Das Regenrückhaltebecken in Hermsdorf ist leicht erreichbar, ringsherum führt ein Pfad. Autos sind am Wegrand abzustellen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann man aber ringsherum kommen.

Es gibt nur sehr wenig beangelbare Stellen, diese auch meist nur für Einzelangler. Der einzige Platz für mehrere Angler befindet sich an der Ostseite, wo entsprechende Steinschüttungen vorhanden sind. Hier befinden sich auch die tiefsten Stellen bis ca. 1,50m. Ansonsten ist das Gewässer durchschnittlich nicht tiefer als 1m, meistens deutlich darunter. Dies hängt vorrangig mit dem nahe liegenden Wasserwerk zusammen, welches Wasser durch einen Ablauf an umstehende Äcker abführt.

Viele Angler wird man am Regenrückhaltebecken meist nicht antreffen. Im Gewässer ist ein überproportionaler Bestand an Giebeln, die sich auf jeden Köder stürzen (auch vor Köderfischen machen sie nicht halt). Gezieltes Beangeln von anderen Fischarten ist daher sehr schwierig und viele Angler meiden aufgrund dieser Tatsache dieses Gewässer.

Hechte, Barsche und Zander sollen angeblich vorkommen, habe ich selbst aber noch nicht erbeutet oder rauben sehen in den letzten 5 Jahren. Aufgrund des starken Giebelbestandes und der sehr geringen Wassertiefe bezweifle ich dies auch mittlerweile.

Aale können sich aber sehen lassen, auch wenn es nicht einfach ist, sie zu erwischen. Die Wurmdose kann man dabei getrost zu Hause lassen, die wäre nach 10 min bereits leer. Entweder ganzen Köderfisch (kleine Giebel senken, darauf agieren die Artgenossen nicht, auf Rotaugen aber schon!!) oder Fetzen. Dann kann man dort regelmäßig richtig gute Aale von 80 cm bis 100 cm erbeuten. Auch mehrere in einer Nacht sind nicht selten. Hier ist einfach Ausdauer und eine gewisse Sturheit gefragt für den Aalangler.

Informationen und Texte gemeldet von:

Gast am 01.08.2012

Angelkarte / Gastkarte (z.B. Angeln mit Tageskarte)

Für das Gewässer Regenrückhaltebecken werden nach den uns vorliegenden Informationen Gastkarten ausgegeben.
Karten sind z.B. bei folgenden Ausgabestellen zu erhalten:

Kreisanglerverein Haldensleben e.V.
bei Haldensleben
AngelSpezi Magdeburg
39326 Hohe Börde (Hermsdorf), EKZ Elbe Park SH 24
Tel: (039206) 90156

ANZEIGE

Allgemeine Informationen

Das Gewässer Regenrückhaltebecken liegt in der Nähe von Hohe Börde im Bundesland Sachsen-Anhalt (Kreis / Landkreis: Börde). Weitere Ortschaften in der Nähe sind z.B. Niedere Börde (5,8 km), Westheide (8,9 km), Wedringen (9,0 km), Barleben (9,3 km) oder Wolmirstedt (11,7 km).

Für das Gewässer Regenrückhaltebecken wurden uns insgesamt 11 Fischarten gemeldet. Weitergehende Informationen zu diesen und weiteren Fischarten haben wir in unserem Fischlexikon zusammengestellt.

Ggf. geltende gesetzliche Schonzeiten & Mindestmaße im Bundesland Sachsen-Anhalt finden Sie auf unserer Unterseite Schonzeiten & Mindestmaße in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass für das Angeln am Regenrückhaltebecken ggf. abweichende Bestimmungen gelten.

In der Nähe des Gewässers Regenrückhaltebecken und in der näheren Umgebung von Hohe Börde (Hermsdorf) befinden sich Gewässer, für die nach den uns vorliegenden Informationen Angelkarten für Gäste ausgestellt werden. Hierzu zählen z.B. die Gewässer 

Weitere Angelreviere in der Nähe des Gewässers Regenrückhaltebecken bzw. in der Region Börde finden Sie mit unserer regionalen Gewässersuche.

ANZEIGE