Angeln an der Schwale

Ortslage Neumünster (Brachenfeld)

Startseite    Gewässersteckbrief Schwale

Gewässersteckbrief Schwale

Gewässer-Nr:12897
Gewässername:Schwale

ANZEIGE

Gewässerkarte Schwale

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz

OpenStreetMap-Karte

An dieser Stelle kann eine OpenStreetMap-Karte geladen werden. Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen zur Kartennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gewässerbilder Schwale

Bild(er) zum Vergrößern bitte anklicken

Schwale – die Schwale an der Brücke der B 430 Schwale – die Schwale in der Innenstadt von Neumünster Schwale – Blick von der Brücke der B 430 flussabwärts
Gewässerdaten
Abschnitt:Strecke Neumünster bis Mündung in die Stör
Strecke von oberhaln Brücke Tasdorfer Weg bis Mündung in die Stör
Länge der Pachtstrecke:ca. 9,8 km
Gewässertyp:Fluss
PLZ24536
Ortslage:Neumünster (Brachenfeld)
Kreis / Landkreis:Stadt Neumünster
Bundesland:Schleswig-Holstein
Nutzung (Angeln, Fischerei, Sonstiges)
Verein / Verband:Kreissportfischerverband Neumünster und Umgebung e.V.
interne Gew-Nr:-
fischereiliche Nutzung:Angelgewässer
sonstige Nutzung:-
Zielfisch / Fischbestand
Zielfisch:unbekannt
Fischarten:aktuelle Meldung:
 Bachforelle, Hecht
davon 
sehr häufig:-
häufig:-
regelmäßig:Hecht
eher selten:Bachforelle
Fischbestand, Meldungen & Quellen
gemeldet von:Gast (2020) / Bestandsjahr 2020
 
Beschreibung zum Angelrevier / Gewässer

Die Schwale ist ein sehr schöner, abwechslungsreicher und idyllischer Bach. Es gibt Stellen mit schneller und Stellen mit langsamer Strömung, es gibt flache und ziemlich tiefe Abschnitte und es gibt viele gute Versteckmöglichkeiten, Rauschen und Gumpen. Der Grund ist mal sandig, mal schlammig und mal kiesig. Es gibt sehr viele unterschiedliche Wasserpflanzen. Mit kleinen Spinnern, kleinen Spoons und kleinen Wobblern lassen sich hier extrem gute und viele Bachforellen fangen. Exemplare von über 50 cm gibt es fast überall in der Schwale. Hatte schon öfter Tage, an denen ich in 4 Stunden 20 schöne Fische gefangen habe. Als Schneider geht man eigentlich nie nach Hause. Auch der Hechtbestand ist ziemlich gut. Es gibt recht viele kleine Hechte, aber auch richtig große. Alles in allem ein sehr interessanter Bach und absolut zu empfehlen. Ist man Mitglied in einem ortsansässigen Angelverein, kostet die Jahreskarte (mit der man auch die Stör befischen darf) gerade mal 16 €.

Informationen und Texte gemeldet von:

Malte Meyerhof am 03.06.2022

Angelkarte / Gastkarte (z.B. Angeln mit Tageskarte)

Nach unseren Informationen sind für das Gewässer Schwale keine Gastkarten im freien Handel erhältlich.
Erlaubnisscheine für die Schwale stehen nur Mitgliedern von angeschlossenen Vereinen des KSFV Neumünster e.V. zur Verfügung.

ANZEIGE

Allgemeine Informationen

Das Gewässer Schwale liegt in der Nähe von Neumünster im Bundesland Schleswig-Holstein (Kreis / Landkreis: Stadt Neumünster). Weitere Ortschaften in der Nähe sind z.B. Bönebüttel (2,0 km), Groß Kummerfeld (5,0 km), Großharrie (5,0 km), Padenstedt (7,2 km) oder Boostedt (7,8 km).

Für das Gewässer Schwale wurden uns insgesamt 2 Fischarten gemeldet. Weitergehende Informationen zu diesen und weiteren Fischarten haben wir in unserem Fischlexikon zusammengestellt.

Ggf. geltende gesetzliche Schonzeiten & Mindestmaße im Bundesland Schleswig-Holstein finden Sie auf unserer Unterseite Schonzeiten & Mindestmaße in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass für das Angeln an der Schwale ggf. abweichende Bestimmungen gelten.

In der Nähe des Gewässers Schwale und in der näheren Umgebung von Neumünster (Brachenfeld) befinden sich Gewässer, für die nach den uns vorliegenden Informationen Angelkarten für Gäste ausgestellt werden. Hierzu zählen z.B. die Gewässer 

Weitere Angelreviere in der Nähe des Gewässers Schwale bzw. in der Region Stadt Neumünster finden Sie mit unserer regionalen Gewässersuche.

ANZEIGE